DATENSCHUTZHINWEISE
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
VISiiO – more insights
Helena Berghoff
Rheinaustraße 65
51149 Köln
Mobil: +49 (0)221 – 273 20 820
E-Mail: info@visiio.de
Wer ist Ansprechpartner für Datenschutzfragen?
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragen bestellt:
Dipl.-Ing. Klaus Pampuch
E-Mail: pampuch@five.consulting
Web: www.five.consulting
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an ihn wenden.
Welche Daten werden zu welchen Zwecken verarbeitet?
Aufruf der Website www.visiio.de
Die Website ist bei Mittwald (mit denen wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben) gehostet. Mittwald speichert bei Besuch der Website sogenannte Logfiles.
Diese umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs.
Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
Cookies
Die durch Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion der Webseite benötigt werden, sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie https://de-de.facebook.com/about/privacy/ verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fsettings%2F%3Ftab%3Dads#_=_ deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Registrierung für das VISiiO-Panel
Wenn Sie sich für unser Panel registrieren, werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Die genauen Daten ergeben sich aus dem Registrierungsformular.
Wir nutzen für die elektronischen Formulare keyingress, einen Service der Ingress GmbH, Weidestraße 122a, 22083 Hamburg. Die Ingress GmbH ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine vorvertragliche Maßnahme nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Mit der Registrierung melden Sie sich gleichzeitig für unser Informationsmailing an. Mit diesen Mailings informieren wir Sie über aktuelle Studien. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind oder Ihre E-Mail-Adresse unrechtmäßig genutzt wurde, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen per E-Mail einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler für das Informationsmailing aufgenommen.
Die Verarbeitung Ihrer elektronischen Kontaktdaten erfolgt an dieser Stelle allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre so erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür können Sie den in der Mail enthaltenen Abmeldelink benutzen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungsvorgänge nichts anderes ergibt, werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Wer sind die Empfänger von Daten?
Sofern das nicht vorher bereits erwähnt wurde, werden personenbezogene Daten von uns grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister, wie die bereits erwähnten Auftragsverarbeiter, ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Und Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.
Und zu guter Letzt haben Sie das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist das die LDI: https://www.ldi.nrw.de/
Stand: 05.10.2021